• Slewing Bearing Selection

Auswahl der Großwälzlager

XUZHOU XINDA SCHWENKLAGER CO., LTD

Auswahl der Großwälzlager

Email:bearing@slewing-world.com

Gesellschaft: Hinzufügen.:
Titel: Abt.:
Tel: Fax:
Anwendung:

Drehachse

Befestigungsart

 

Horizontal □ Vertikal □

Horizontal□ Vertikal□
Getriebetyp:

Bewegung:

Drehzahl (RPM):
Extern □

nur Positionierung□

Normal:
Intern □

intermittierende Rotation □

Maximal:
Ohne □

kontinuierliche Rotation □

Lade Daten

Lagerbelastung Ladetyp

A

B

C

 

max.Arbeitslast

max.Testlast

zB 25% Überlast

Bedingung

Extreme Belastung

zB Stöße oder

außer Betrieb

 
Axiale Belastungenparallel zur Rotationsachse  

 

 

KN

Radiale Belastungenrechtwinklig zur Drehachse (ohne Getriebebelastung)  

 

 

KN

Durch axiale Belastung erzeugtes Kippmoment  

 

 

KN.m

Durch radiale Belastung erzeugtes Kippmoment  

 

 

KN.m

Letztes Kippmoment  

 

 

KN.m

Tangentialkraft pro Antrieb[kN]Normal: Maximal:  Anzahl Laufwerke:
Position: ° auseinander

Typ und Abmessung des Großwälzlagers

Typ: leichter Typ □ einreihige Kugel □ zweireihige Kugel □ einreihige Kreuzrolle □ dreireihige Kreuzrolle □
 
Abmessung: AD: mm □ ID: mm □ Höhe: mm □
Für kontinuierliche Rotation, variable und Lebensdaueranforderungen füllen Sie bitte Anhang A aus.
 Anlage A liegt bei:
 Bemerkungen:(z. B. besondere Arbeitsbedingungen / Temperaturen, geforderte Genauigkeiten, Lagerabmessungen, Abnahme- oder Zertifizierungsanforderungen, Materialprüfungen etc.)

Anhang A

Die prozentuale Arbeitszeit und Drehzahl unter verschiedenen Lastfällen.

 

Lastdaten des Drehkranzes

Ladehüllen

axial
(KN)

radial
(KN)

Moment
(KN.m)

Drehgeschwindigkeit
(U/min)

Zeit
(%)

1          
2          
3          
4          
5          
6          
7          
8          
9          
10          
Dauerbetrieb:
Die Lebensdauer (L10) : bei durchschnittlicher Drehzahl: U / min, Lebensdauer beträgt mindestens: /Stunde
Aussetzbetrieb:
Benötigte Lebensdauer: bei Winkel +/- °, die geringste Recyclingzahl:

Anhang B

Getriebedaten

Außenzahnrad □ Innenzahnrad □ Evolventenzahnrad □
Getriebedaten
Definition

Drehkranz

Ritzel

Modul m

 

 

Zähnezahl z

 

 

Druckwinkel α

 

 

Schrägungswinkel β

 

 

Modifikationskoeffizient x

 

 

Koeffizient des oberen Spiels C

 

 

Zahnradbreite b

 

 

Präzisionsgrad

 

 

Achsabstand ist einstellbar ja □ nein □